Über das Projekt
Das Team Brückenbauer*innen besteht aus jungen Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die seit 2016 nach Deutschland gekommen sind und nun hier leben und arbeiten.
In der Projektphase „Erfolgreich Dual“ (2020/21) kamen Studierende u.a. aus den Fachbereichen Sonderpädagogik und Internationale Kommunikation/Übersetzen hinzu.
Seit 2017 unterstützen und begleiten die Brückenbauer*innen jugendliche Geflüchtete und Migrant*innen auf ihren vielfältigen Wegen in Richtung Duale Ausbildung. Entwickelt wurde der Ansatz seinerzeit von Dietmar Rose und Bernd Schlierf. Zweiter Projektverantwortlicher ist mittlerweile Rainer Krüger.

Das Team der Brückenbauer*innen ist breit aufgestellt, was sich bei einem Blick in die individuellen Profile zeigt (siehe unten). Jedes einzelne Teammitglied kann authentisch über eigene Erfahrungen im deutschen Bildungs- und Ausbildungssystem informieren. Im direkten Peer-Kontakt sind die Brückenbauer*innen in einer sprach- und kulturaffinen Vermittlungsfunktion unterwegs und geben ihr persönliches Wissen über verschiedene Ausbildungen weiter. Das tun sie in 22 Sprachen.
In der mittlerweile abgelaufenen Projektphase „Erfolgreich Dual“ haben die Brückenbauer*innen in einem Format LERNWERKSTATT zusammen mit Expert*innen ausbildungswillige junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund auf ihren Wegen in Duale Ausbildung informiert und begleitet.
Das Team hat im Anschluss an diese Projekt-Phase eine Idee für die Weiterarbeit entwickelt, die den aktuellen digitalen Herausforderungen im Rahmen von Berufsorientierung gerecht wird. Am 01.06.2022 ist das Projekt „360° – Erfolgreich Dual virtuell“ gestartet. Eindrücke zur konkreten Arbeit finden Sie hier.
Mittlerweile kooperiert das Team mit dem VRECH (Virtual Reality Education Center Hannover). Das VRECH, das zunächst als zweijähriges Pilotprojekt von der Region Hannover initiiert wurde, ist das erste VR-Bildungscenter in Niedersachsen, das sich speziell auf den Einsatz immersiver Technologien im Ausbildungsbereich fokussiert. Das Team Brückenbauer*innen nimmt am 20. März 2023 mit einem Informationsstand zum aktuellen Projekt „360° – Erfolgreich Dual virtuell“ an der offiziellen Eröffnung des VRECH in den Räumen der BBS Multimedia teil.
Nähere Informationen gibt Bernd Schlierf unter kontakt@beratundtat.de oder unter 0152-28945796.
Erfolgreich Dual bei INSTAGRAM.
Erfolgreich Dual auf der Seite der Landeshauptstadt Hannover www.hannover.de.
Multilingual
Bedingt durch die unterschiedlichen Herkunftsländer der einzelnen Teammitglieder, kann eine multilinguale Vielfalt geboten werden. Diese Sprachen haben wir zu bieten:
- Kikuyu
- Bargo
- Swahili
- Malinke
- Fulla
- Arabisch
- Kurdisch (Kumanci)
- Dari
- Paschtu
- Urdu/Hindi
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Schwedisch
- Kroatisch
- Niederländisch
- Tigrinya
- Türkisch
- Italienisch
- Amharisch
- Somali
- Latein;-) & natürlich Deutsch
Impressionen aus der Arbeit des Teams






Die Teammitglieder
- Kafia Mohamed Abshur
- Seriena Zerisenay Teclemicael
- Alpha Bacar Diallo
- Ahmad Alokla
- Youssef Lamnaouar
- Amjad Qutob
- Yahya Diane
- Aboubakary Sidiki Kone
- Mats Schlierf
- Sainal Abdi
- Charlotte Hussing
- Aram Mohamad
- Hassan Ahmed Abdulmaula
- Ahmed Moussa
- Jakov Brkic
- Mahmoud Mahmoud
- Maria López Martinez
- Pauline Muthoni Kamau
- Mustafa Moussa
- Mohamad Alasfour
- Nele Schürmann
- Serwan Al Mahmoud
- Rami Munjjed
- Salah Almahmoud
- Helena Pabsch
- Mattis Ole Peters
- Catalina Gomez Isaza
- Shekib Popal
Die Förderer
Das Team der Brückenbauer*innen bedankt sich bei den folgenden fördernden Partnern: